Unterschätzen wir nie die Bedeutung unserer Fußballvereine abseits des Profifußballs!
STEIRISCHER AMATEURFUSSBALL
12/6/20242 min read


Zusammenhalt - wie hier beim Grazer Sportclub Straßenbahn - gemeinsame Bewegung, macht die Vereine so wichtig.
Winterpause? Irgendwas ist immer los!
Im Winter ruhen viele steirische Vereine, bis dann die kälteren Monate genutzt werden, um sich auf die kommende Rückrunde vorzubereiten. Könnte man meinen, ist aber nicht so!
Im Moment werden Weihnachtsfeiern organisiert, um das Jahr ausklingen zu lassen und den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft zu fördern. Diese Feiern sind nicht nur Festlichkeiten, sondern auch eine Gelegenheit, um die Vereinsmitglieder und deren Familien zusammenzubringen. In dieser Zeit stehen Geselligkeit und Miteinander im Vordergrund. Oft wird auch eine Bilanz über das Erreichte im Jahr besprochen. Dann rollt die Kugel bereits wieder - zunächst in den steirischen Hallen, vor oftmals richtig vielen Zuschauern.
Aktive Teilnahme an Hallenturnieren
Trotz der Winterpause zeigen vor allem viele Kinder- und Jugendteams großes Interesse an Hallenturnieren. Diese Turniere bieten eine wertvolle Gelegenheit für junge Sportler, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig Spaß zu haben. Der Teamgeist wird gefördert, man spielt oft vor größerem Publikum, der Faktor Spaß in der Halle ist enorm wichtig. Zudem können solche Turniere mittlerweile bei geschicktem Anbieten von Getränken und Speisen gute Einnahmen für die Clubs bringen.
Diese sportlichen Aktivitäten im Winter tragen nicht nur zur Verbesserung der individuellen Fitness bei, sondern auch zur Stärkung des Gruppenzusammenhalts, was dann in der Saison auf dem Feld von Bedeutung ist.
"Vereinsleben als Lehre für das Leben" - klingt sehr groß, ist aber so
Das Engagement in einem Verein hat eine oft unterschätzte Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. Abgesehen von der sportlichen Betätigung lernen sie wichtige soziale Fähigkeiten wie Zusammenhalt und Verantwortung. In Zeiten, in denen Übergewicht auch in der Steiermark zunehmend als Problem wahrgenommen wird, bieten lokale Vereine eine attraktive Alternative zum häufigen Sitzen mit Handys und Spielkonsolen als Freizeitgestaltung. Regelmäßige Trainings und Übungen in Gruppen helfen, ein aktives und gesundes Leben zu fördern. Davon profitieren die jungen Sportler ihr ganzes Leben.
Im Jänner beginnen die Vorbereitungen auf die Rückrunde der Saison. Die Vorfreude auf die ersten Spiele, die zunächst im Rahmen des Steirercups stattfinden werden, ist spürbar. Es ist eine Zeit, in der die Einheiten intensiviert werden und das Ziel ganz klar vor Augen ist: Erfolg in der Liga und das zeitgleiche Miteinander im Team. Dazu verreisen einige Teams gerne in den Süden, Kroatien und Italien werden von vielen Vereinen für Teamcamps genützt. Mittlerweile gibt es jedoch auch zahlreiche Teams, die unsere Thermenregion für ihre Trainingslager besuchen. Im Amateurfußball geht es sehr oft um das Teambuilding- die technischen Fähigkeiten und die Taktik zu verbessern, steht bei den normalen Trainings in der Heimat auf dem Programm.
Ohne das Engagement der Mitglieder und freiwilligen Helfer wäre die Durchführung vieler dieser Events nicht möglich. Der Teamgeist und die Unterstützung, die sich aus diesen Tätigkeiten ergeben, stärken die Gemeinschaft innerhalb der Vereine und verbessern das Gesamtbild einer aktiven und gesunden Gemeinde.
Unterschätzen wir nie die Bedeutung unserer Fußballvereine abseits des Profifußballs!
Foto: Antretter